Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
2. Panzer-Division

- Artikel-Nr.: 13090
- Format: 178 mm x 247 mm
- Umfang: 176 Seiten
- Produktart: Hardcover
- EAN: 9783895550904
Die 2. Panzer-Division der deutschen Wehrmacht war einer jener Kampfverbände, die auf fast allen... mehr
Produktinformationen "2. Panzer-Division"
Die 2. Panzer-Division der deutschen Wehrmacht war einer jener Kampfverbände, die auf fast allen Kriegsschauplätzen im europäischen Raum angetreten sind. Im Polen-Feldzug stieß die Division auf Zamosc vor, im Frankreich-Feldzug erzwang sie den Maasübergang bei Sedan und war am Einschließungsring vor Dünkirchen beteiligt. Während des Balkan-Feldzugs stand die Division im harten Einsatz, als schwieriges Gelände den Vormarsch zu verlangsamen drohte. Ihr Vorstoß führte schließlich über Thessaloniki bis nach Athen. Nur eine kurze Atempause, dann folgte "Unternehmen Barbarossa", das mit gewaltigen Raids bis in den Raum Wjasma begann. Die Namen der Schlachtfelder, der Städte und Dörfer, um die gekämpft wurde, bilden eine endlose Kette von Einsätzen, Entbehrungen und Kriegselend: Ssytschewka, Gsaatsk, Klin und Soletschnogorsk. Nach harten Rückzugsgefechten im Raum südlich von Rshew erfolgten schließlich Ende 1943, nach der Rücknahme der Front an den Dnjepr, die Verlegung nach Frankreich und verbissene Rückzugskämpfe bis ins Deutsche Reich. Das Ende erlebte diese Division bei Marienbad/Karlsbad. Diese Bild-Dokumentation bietet dem historisch und militärgeschichtlich interessierten Leser die Möglichkeit, Weg und Schicksal dieser Division in eindrucksvollen Fotos nachzuvollziehen.
"2. Panzer-Division"
Zuletzt angesehen