Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Denken vor Gott

- Artikel-Nr.: 42274
- Format: 134 mm x 210 mm
- Umfang: 344 Seiten
- Produktart: Hardcover
- EAN: 9783782007375
Die zeitgenössische Philosophie spricht kaum mehr von Gott. Diese Gottes-Vergessenheit... mehr
Produktinformationen "Denken vor Gott"
Die zeitgenössische Philosophie spricht kaum mehr von Gott. Diese Gottes-Vergessenheit durchleuchtet die "Philosophie als Wahrheits-Liebe" argumentativ. Es soll systematisch einsichtig gemacht werden, warum diese Verdrängung des Absoluten zu überwinden ist und wie dies geschehen könnte. Ein einleitendes Plädoyer für das "Denken vor Gott" und einige herausragende Zeugen wie Sokrates, Dante Alighieri, John Henry Newman, Hans Urs von Balthasar und Karl Rahner bilden die beiden ersten Teile. Dabei ergibt sich als zentral für das Denken der Wahrheit und das Denken angesichts des Absoluten, dass sich ein derartiges Erkennen vom Menschen nicht erzwingen lässt. Anders gesagt: das Ich im Cogito Descartes' ist weder alles noch nichts. Es verdankt sich in seinem Sein einem ganz Anderen ...
"Denken vor Gott"
Zuletzt angesehen