Dresden in den Jahren 1848 und 1849: Richard Wagner, Königlich-Sächsischer Hofkapellmeister, bereits Jahre vor seinem Bayreuther Weltruhm eine ebenso geniale wie zwiespältige Künstlerpersönlichkeit, steht im Brennpunkt der deutschen Revolution - und erlebt eine Serie unerklärlicher Ritualmorde.
Zwischen Oper, geheimen Liebschaften und den Barrikaden der Aufständischen kommt Wagner einer Verschwörung auf die Spur, die bis in höchste offizielle Kreise reicht - die Konfrontation mit dem Tod wird sein Leben für immer verändern. Ein üppig-sinnliches Sittengemälde, das eine geheimnisvolle Episode aus dem Leben des Komponisten sensationell enthüllt.